Auf dieser Seite sind Informationen zu aktuellen Themen und Lerninhalten für Schüler und Eltern zu finden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab sofort kann der Vertretungsplan unserer Schule auch online eingesehen werden. Hierzu gibt es auf unserer Schulhomepage www.von-suttner-igs.de einen Link in der Randspalte rechts. Der Zugang ist passwortgeschützt, das Passwort kann bei der Klassenleitung erfragt werden. Im folgenden Fenster ist im Menü „Element“ der Eintrag „Alle“ auszuwählen (es gibt nur diese Auswahlmöglichkeit).
Es wird jeweils der Vertretungsplan für den aktuellen Tag und den Folgetag angezeigt. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte Folgendes beachtet werden:
Der Vertretungsplan ändert sich häufig auch noch im Laufe eines Tages. Deshalb ist immer der Stand des Onlineplans rechts oben zu beachten. An einem Schultag aktualisiert sich die Ansicht zum ersten Mal kurz vor 8:00 Uhr, danach mindestens alle zwei Stunden. Es gilt immer der aktuellste Plan - und das ist im Zweifelsfall immer der im Schulgebäude. Dies gilt insbesondere für nicht völlig auszuschließende technische Störungen.
Hinweis: Es kann vorkommen, dass auf Smartphones trotz mehrfachen Aufrufs der Seite immer wieder eine veraltete Version des Vertretungsplans angezeigt wird. In diesem Fall kann es helfen, den
Browser zu wechseln oder einen "privaten" oder "Inkognito“ Tab zu öffnen.
In der Vertretungsübersicht gibt es folgende Felder:
Klasse | Bei Kursen, die aus mehreren Klassen zusammengesetzt sind, werden alle Klassen angegeben. 10abc bedeutet, der Kurs ist mit Schülern der Klassen 10a, 10b und 10c belegt. Bei Wahlpflichtfächern ist dann 6abcdef angeführt. |
Stunde | |
Statt Fach | Dies ist das zu vertretende Fach, also das Fach in dem der Lehrer fehlt. |
Vertr-Fach |
Meist steht hier der gleiche Eintrag wie im Feld „statt Fach“ – es sei denn, ein Fachlehrer der Klasse wird als Vertretung eingesetzt, dann steht hier das Fach dieses Lehrers. Wenn die Stunde ausfällt, steht hier „---“.
Beispiel: statt Fach: "Englisch"; Vertr-Fach: "Sport": |
Raum | |
Art |
Hiermit ist die Art der Vertretung gemeint. Die meisten Bezeichnungen sind selbsterklärend: Betreuung (z.B. ganze Klasse statt halbe Klasse oder Zusammenlegung von Parallelkursen), Verlegung (eine andere Stunde wird vorgezogen), Entfall (der Unterricht endet früher oder beginnt später für die betroffene Lerngruppe), Vtr. (Vertretung durch eine beliebige Lehrkraft), Vtr. ohne Lehrer (eigenständiges Lernen in der MSS), Raum-Vtr. (der Unterricht findet an diesem Tag in einem anderen Raum statt) Sondereinsatz, Unterricht geändert oder Statt-Vertretung sind nur für Lehrer relevant |
Hinweis | Ergänzungen zu der Vertretungsstunde |
Störungen bitte im Stundenplanbüro melden. Vielen Dank!
(08.12.2017)
→ Informationen für die Eltern:
Für das Wahlpflichtfach Technik und im Fach Physik wird ein Heft (kein Ordner!) verwendet.
Die Kopien sind jeweils einzukleben, es sind keine losen Blätter im Heft!
Bei der Bewertung der Hefte wird auf die folgenden Punkte geachtet:
Termin zur Heftabgabe: spätestens am Do., 17. Mai 2018
(Wie immer gilt: ALLE Schüler bekommen eine Heftnote! Bei krankheitbedingtem Fehlen muss das Heft spätestens am Freitag, 18.Mai 2018 im
Sekretariat abgegeben oder zugeschickt werden. Der Poststempel zählt. Später nachgereichte Hefte werden nicht mehr bewertet.)
24.04.2018_____________________________
Seifenblase einfrieren: [1:51]
Der Winter 2018 macht es möglich! :-)
Eine einfache Seifenblase wird am 27. Feb. 2018 bei -10°C in Kaiserslautern eingefroren.
Berechnungen zur Geschwindigkeit - 08. März 2018
Versuche zur Bestimmung der Geschwindigkeit - 01. März 2018
Die Folie zur "Geschwindigkeit / Bewegung" findest du auf der Themenseite Mechanik
(Folie 36)
Unterrichtseinheiten im zweiten Halbjahr:
(Hinweis: Im Rahmen der Unterrichtseinheiten werden nicht alle dort verfügbaren Folien behandelt.)
Mechanik: [5:17]
Konstruktion des Kräfteparallelogramms
Die Konstruktion eines Kräfteparallelogramms mit Kraftpfeilen wird zunächst an einem Beispiel für zwei Kräfte gezeigt. Anschließend werden drei Kräfte durch eine entsprechende Konstruktion
dargestellt.
.........................................................................
Übung zum Kräfteparallelogramm:
Heftabgabe - 1. HJ
Die Heftabgabe ist am Freitag, 01. Dez. 2017
Bei krankheitsbedingtem Fehlen an diesem Tag ist am Montag, 04. Dezember 2017 Annahmeschluss für die Abgabe des Hefts.
24.11.2017_____________________________
Berufswahl
Was will ich werden? Was muss ich da eigentlich so machen? Welche Möglichkeiten habe ich eigentlich? Hast du dich das auch schon gefragt? Hier kannst du eine Vorstellung davon erhalten, was dich
erwarten könnte bei deinem nächsten Praktikum oder in einer Ausbildung. Informiere dich über deine Möglichkeiten und überlege dir welcher Beruf am besten zu dir passt.
Einblicke in verschiedene Berufe:
Videos bei: Ich mach's-BR-alpha (über 300 Berufe im Porträt)
Allg. Informationen auf: http://www.berufskunde.com/de
Einstellungstests zu verschiedenen Wissensbereichen können unter den folgenden Links geübt werden:
1. www.siebern.de
2. www.ichhabpower.de